CALLER |
Tommy | Joe |
![]() Tommy Morgenroth |
Zusammen mit seiner Frau Evi machte Tommy seine ersten
Square Dance Schritte im Jahr 1979. Bereits ein Jahr später begann er bei
den Munich Dip-N-Divers zu callen. Seither ist er als Clubcaller in mehreren
Clubs in München und Umgebung beschäftigt. Von 1988 – 2002 war er Clubcaller
der Munich Roadrunners mit einer 5jährigen Unterbrechung, in der er aus
beruflichen Gründen umziehen mußte und für die Mountain Hoppers in Salzburg
callte.
Tommy steht nicht nur regelmäßig auf dem Programm von Special-Dances und Jamborees in Deutschland und Europa, sondern callt auch auf internationaler Ebene, z.B. in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder den USA. Er ist aktives Mitglied bei CALLERLAB und ECTA und Recording Artist bei ROYAL RECORDS. Als Mitglied eines Clubs der "Münchner Club Gemeinschaft (MCG)" unterstützt er sehr den Erhalt der MCG-Ranch, die sicher eine einzigartige Einrichtung in der deutschen Square Dance Szene darstellt. Tommy ist auch als European Representative bei Grand Square Inc. engagiert, einer gemeinnützigen amerikanischen Stiftung, die sich der weltweiten Förderung und Verbreitung von Square Dance verschrieben hat. Hierbei ist er für die Organisation von GSI Caller-School und GSI SD-Festival in Deutschland verantwortlich und ist zugleich Ansprechpartner für alle GSI-Events in Europa. |
![]() Joe Kromer |
Im richtigen Leben ist Joe Fachingenieur für Großkücheneinrichtungen.
Er ist mit Caroline verheiratet und zusammen haben sie drei nette Kids: Lukas, Stefan and Lucie.
Joe hat 1992 angefangen zu callen und callt momentan Basic bis A2 für zwei Clubs im Schwarzwald. Er callt regelmäßig in ganz Deutschland und Europa. Von 1999 bis 2003 durchlief Joe den schwierigen Prozess der Akkreditierung als Caller Coach bei Callerlab. Im Jahre 2003 bestand Joe als erst zweiter Deutscher diese Prüfung. Er ist seit 2000 fest im Stab der Caller School von Kenny Reese in Bad Wörishofen. Joe liebt es, mit verschiedenster Musik zu arbeiten. Er sucht immer nach neuem Material und liebt es, neue Stücke auszuprobieren. So kam er schließlich dazu, selbst Musik zu produzieren und Gramophone Productions zu gründen. |